
Gepäckmitnahme in der Westbahn
So leicht funktioniert's
Unterdeck = sicherer Platz für dein Reisegepäck
In jedem Wagen im Unterdeck findest du geräumige Gepäckracks, die du mit einem Schloss sichern kannst. Dafür wirfst du einfach eine 50 Cent- oder 1‑Euro‑Münze ein – das ist dein Pfand, den du nach der Fahrt wieder zurückbekommst. Praktisch, oder? Keine extra Kosten, aber maximale Sicherheit.
Stufenloser Einstieg direkt zum Gepäckrack
Unsere Züge haben einen stufenlosen Einstieg und extra breite Türen. Das heißt: Bequem einsteigen, entspannt Gepäck abstellen und deine Reise starten.
Tipp: Im jeweiligen Startbahnhof kannst du in der Regel bereits bis zu 30 Minuten vor Abfahrt in den Zug einsteigen – so hast du ausreichend Zeit um dein Gepäck stressfrei und sicher zu verstauen.
Handgepäck? Kein Problem!
Kleine bis mittelgroße Trolleys kannst du ganz einfach unter deinem Sitz verstauen.
Kleine Rucksäcke und Taschen haben ihren Platz oben in der Hutablage.
Die Westbahn Gepäckregelungen
Größere Gepäckstücke dürfen nur im unteren Gepäckrack verstaut werden.
Wenn du mehr als 2 Gepäckstücke dabei hast, dein Großgepäck über 20 kg wiegt oder das Gurtmaß (Länge + Breite + Höhe) 250 cm überschreitet, müssen wir eine Gebühr für Sperrgepäck von 5 € verrechnen. Bei hoher Auslastung kann es sein, dass die Mitnahme von Sperrgepäck verweigert wird
Alle Infos findest du auch in unseren Beförderungsbedingungen.
Und so funktioniert die Gepäcksicherung:
![]() Schritt 1: Pfandmünze einwerfen |
![]() Schritt 2: Schloss herausziehen und durch den Griff führen |
![]() Schritt 3: Absperren und Schlüssel rausziehen |
Schau rein in unser Erklärvideo zur Gepäckmitnahme in der Westbahn:
Buche hier deine nächste Reise mit der Westbahn: