So klappt's

So klappt's

Dein Faltrad in der Westbahn

So einfach reist du smart

Nachhaltig reisen kann so einfach sein: Schnapp dir dein Faltrad und lege die letzten Meter vom und zum Zug schnell und flexibel zurück. Ein zusammengeklapptes Faltrad zählt bei uns als normales Gepäck – und das sogar kostenlos. Schnell falten, einsteigen und los geht’s. Für die Mitnahme eines regulären Fahrrads schau bitte auf unsere Fahrrad-Infoseite.

Für die reibungslose Mitnahme von Klapp- und Falträdern in der Westbahn beachte bitte folgendes:


Mit Faltrad in der Westbahn

So klappt's stressfrei

Klapp dein Fahrrad bitte aus Platzgründen schon am Bahnsteig zusammen.

Tipp: in den Startbahnhöfen steht der Zug bereits bis zu 30 Minuten vor Abfahrt am Bahnsteig. So kannst du in Ruhe alles vorbereiten.

Wichtig: Check nochmal ob alles vollständig zusammengeklappt ist: Räder eingeklappt, Sattelstütze und Lenker abgesenkt.

Gepäcktaschen verstaue bitte separat im Gepäckrack oder unter deinem Sitz.

 

Klapprad in der Westbahn

Faltrad parken

Alles zusammengeklappt? Dann ab ins Unterdeck: dort findest du im Gepäckrack direkt neben der Schiebetür beim Eingang Platz zum Abstellen.

Im Oberdeck dürfen aufgrund des eingeschränkten Platzes leider keine Falträder verstaut werden.

Abhängig von deinem Faltrad-Model kannst du natürlich auch unsere kostenlosen Gepäcksicherungsschlösser (Pfand: 50 Cent oder 1 Euro) verwenden. Einfach das Kabelschloss aus der Halterung ziehen und am Lenker oder Rahmen des Rades fixieren.

Was erlaubt ist – und was nicht

  • Falträder – top! Kostenfrei und unkompliziert.

  • Nicht erlaubt: Tandems, Liegeräder oder Lastenräder – aus Sicherheitsgründen bleiben die draußen.

  • E-Bike-Akku: Bitte nicht im Zug aufladen – Brandschutz geht vor.


Faltrad-Mitnahme – so funktioniert's:

Schritt 1: Faltrad zusammenklappen

Schritt 1: Faltrad am Bahnsteig zusammenklappen.

Schritt 2: Faltrad im Gepäckrack abstellen

Schritt 2: Faltrad im Gepäckrack abstellen.

Schritt 3: Faltrad mit Gepäcksicherungsschloss absperren

Schritt 3: Faltrad nach Möglichkeit sichern.

Schau dir hier unser Erklärvideo zur Faltradmitnahme in der Westbahn an: